Fondsgesellschaft: Union Investment Luxembourg
Auflagedatum: 1. Oktober 2021
Der Fonds mit einem Volumen von 63,61 Millionen Euro investiert in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen (einschließlich Schwellenländeranlagen), Geldmarktinstrumente und Währungen. Diese Investitionen können sowohl direkt als auch über Verbriefungen und Derivate erfolgen. Das Anlagekonzept kombiniert aktives Management mit einer flexiblen Steuerung von Themeninvestments. Solche Themeninvestments umfassen gezielte Investitionen in thematisch gruppierte Aktienwerte. Die marktneutrale Strategie basiert auf einer Mischung aus derivativen Kauf- und Verkaufspositionen und orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Sie verfolgt kein indexgebundenes Ziel. Das Fondsmanagement trifft auf Basis aktueller Einschätzungen der Kapitalmärkte flexible Anlageentscheidungen und kann die Auswahl der Investments entsprechend anpassen.
Seit seiner Auflegung erzielte der Fonds eine Rendite von 0,18 Prozent. Derzeit beträgt der Anteil an Anleihen im Portfolio 91,92 Prozent, während der Aktienanteil bei -0,29 Prozent liegt. Der Fonds hält außerdem eine Liquiditätsposition von 9,26 Prozent.
Die Portfolioaufteilung nach Strategie gliedert sich wie folgt: 19,18 Prozent entfallen auf die „Vernetzte Welt“, 19 Prozent auf „Energietransformation“, 18,89 Prozent auf „Konsum 4.0“, 17,64 Prozent auf „Medizin von Morgen“, 10,46 Prozent auf „Aktienrückkäufe und Dividenden“, 9,33 Prozent auf „Regionalisierung“ und 5,51 Prozent auf „Reflation“.
Märkte
Seit dem Durchbruch von ChatGPT ist KI mehr als ein Hype, denn sie verändert Geschäftsmodelle, Marktlogiken und Risikoprofile. Christian Hintz und Tilmann Speck setzen in ihrem Fonds auf eine kontrollierte Wachstumsstrategie entlang der gesamten KI-Wertschöpfungskette. Im Zentrum steht das eigens entwickelte Risikomanagementsystem, das auf permanente Korrelationen im Portfolio reagiert.
Weiterlesen