Newcomer: Essener Vermögensverwalter startet globalen Aktienfonds und verzichtet dabei auf Nachhaltigkeitskriterien
In der Serie Newcomer stellt Fundview den neuen Global Equity Leaders Fonds von PVV vor, der in globale Unternehmen investiert, die in ihrer Branche eine bedeutende Position einnehmen. Lead-Portfoliomanager des Fonds ist Alexander Reich.
Philipp Kinzel · 06/21/2024
Warum haben Sie den Fonds gestartet?
Fondsname: Global Equity Leaders (ISIN: DE000A3ETBR6)
Fondsmanager: Alexander Reich

Als unabhängiger Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer nunmehr 20-jährigen Geschichte sind wir stets bestrebt, Lösungen im besten Interesse unserer Kunden zu schaffen. Unsere globale Einzelaktienstrategie war bisher nur für unsere Vermögensverwaltungskunden mit größeren Depotvolumina zugänglich. Wir schaffen nun eine Lösung, um all unseren Kunden und externen Anlegern den Zugang zu dieser Strategie zu ermöglichen. Dieser Wunsch wurde vielfach von unseren Kunden geäußert, deren Depots wir aufgrund ihrer Anlagevolumina bisher nur mit passiven Fondsprodukten strukturieren konnten.



Unsere Kunden schätzen unsere tiefe Verankerung in der Region, die kurzen Wege zum Portfoliomanagement und die Tatsache, dass wir eben nicht nur in passive Fondslösungen investieren, beispielsweise in den globalen Aktienmarkt - denn dafür braucht es, überspitzt gesagt, keinen Vermögensverwalter. Die Erwartungshaltung unserer Kunden ist klar: Wir müssen jederzeit Einblick in das Portfolio haben und in der Lage sein, auf Marktveränderungen oder -risiken aktiv durch Käufe oder Verkäufe auf Einzeltitelebene zu reagieren. Mit unserer Lösung behalten wir jederzeit die Kontrolle und sind nicht von Entscheidungen abhängig, die in Frankfurt, London oder Paris getroffen werden. Zudem implementieren wir ein aktives Risikomanagement, was reine Long-Only-Produkte nicht aufweisen, und womit wir einen aktiven Mehrwert für unsere Anleger schaffen.

Weitere Newcomer-Fonds:
1 / 3
Teilen Sie diesen Artikel:

Die Inhalte dieser Website sind ausschließlich für professionelle Investoren bestimmt.

Durch den Einsatz von Google kann es zu einem Transfer Ihrer Daten in die USA kommen. In den USA besteht kein der Europäischen Union gleichwertiges Datenschutzniveau. Für die Übermittlung in die USA besteht weder ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Union noch bestehen geeignete Garantien. Auf Ihre Daten können amerikanische Behörden zugreifen und diese verwenden. Sowohl Zugriff als auch die Verwendung Ihrer Daten sind nach den amerikanischen Rechtsvorschriften nicht derart regelt, dass dies dem europäischen Recht gleichwertig ist. Weder enthalten diese Rechtsvorschriften Einschränkungen für den Zugriff oder die Verwendung Ihrer Daten, noch steht Ihnen, sofern Sie kein US-Bürger sind, ein effektiver Rechtsschutz gegen den Zugriff und die Verwendung Ihrer Daten zur Verfügung. Der Datentransfer in die USA beruht daher auf ihrer ausdrücklich erklärten Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Weitere Informationen hierzu sowie zu Ihren Rechten finden Sie hier.