Die bayerische Investment-Firma Grüne Welt GmbH hat eine nachhaltige ETF-Vermögensverwaltung mit zwei Strategien gestartet. Das Unternehmen bietet seine beiden VV-Lösungen Grüne Welt 100 und Grüne Welt 50 Finanzberatern zum Vertrieb an, der exklusiv über fondsprofis e.K. organisiert ist.
Als Depotbank fungiert die Augsburger Aktienbank. Die Münchner Wachstum & Value Finanzportfolioverwaltung GmbH ist der Vermögensverwalter der Strategien. Die Grüne Welt GmbH entwickelt und begleitet moderne Anlagelösungen, die einen hohen Nachhaltigkeitsanspruch mit einer ebenso soliden wie attraktiven Wertentwicklung verbinden.
Das Gründerteam besteht aus Stefan Klotz, der unter anderem beim Bankhaus von der Heydt und der Bethmann Bank tätig war, Tim Helm, der unter anderem bei der Ökorenta AG und der Seppelfricke & Co. Family Office AG angestellt war, und Andrea Wozniak, die ebenfalls bei Ökorenta AG und der Green City AG tätig war.
Die Strategien im Fokus
Die Aktienstrategie Grüne Welt 100 ist ein weltweit diversifiziertes Aktienportfolio. Die Strategie Grüne Welt 50 kombiniert gleichgewichtet Aktien- und Anleihe-ETFs. Beide Strategien verfolgen einen Buy-and-Hold-Ansatz, um unnötige Transaktionskosten zu vermeiden. Sie setzen gleichzeitig ein regelbasiertes Rebalancing ein und nutzen einen quantitativen Schutzmechanismus, der bei Crashgefahr die Aktienquote senkt.
Die Grüne Welt setzt in den Portfolios vorrangig auf ETFs, die Ausschlusskriterien mit einem Best-in-Class-Ansatz verbinden. Mit den Ausschlusskriterien soll sichergestellt sein, dass No-Gos wie beispielweise Kernenergie, geächtete Waffen oder ausbeuterische Kinderarbeit in den Portfolios ausgeschlossen werden.
Mit einem ESG-Scoring werden die verbleibenden Unternehmen nach ihrer Nachhaltigkeits-Performance bewertet. Die ETFs investieren in die Unternehmen mit dem besten ESG Scoring. „Über den Best-in-Class-Ansatz werden alle Unternehmen motiviert, sich nachhaltig auszurichten. Das beschleunigt den Umbau hin zu einem nachhaltig orientierten weltweiten Wirtschaftssystem“, sagen Klotz und Helm.