WisdomTree
Direktorin im Bereich Digital Assets Research
Mit Beginn des Jahres 2025 hat die Stimmung der Anleger gegenüber Krypto-Assets einen Wendepunkt erreicht. Bevor Bitcoin nach der Wiederwahl von Donald Trump die 100.000-Dollar-Marke überschritt, planten laut unserer jüngsten Umfrage 40 Prozent der professionellen Anleger, ihr Engagement in dieser aufstrebenden Anlageklasse im kommenden Jahr zu erhöhen. Dies spiegelt das wachsende Vertrauen in das langfristige Potenzial von Kryptowährungen wider.
Das gestiegene Interesse, das wir beobachten, ist auf die wachsende Anerkennung von Kryptowährungen als wertvolles Instrument zur Portfolio-Diversifizierung zurückzuführen. Darüber hinaus finden Kryptowährungen als digitale Wertanlage zunehmend Akzeptanz. Dies ist Teil einer breiteren Evolution von Investment-Strategien, in denen digitale Vermögenswerte nun sowohl als langfristiger Wachstumsmotor als auch langfristige Positionierung angesichts makroökonomischer Unsicherheiten angesehen werden.
Mit Blick auf das nächste Jahr werden die erwarteten Treiber der Krypto-Performance wahrscheinlich eine zunehmende institutionelle Akzeptanz, ein günstiges makroökonomisches Umfeld und mögliche politische Unterstützung sein. Diese Faktoren könnten in Verbindung mit Entwicklungen in der regulatorischen und geopolitischen Landschaft die Richtung von Bitcoin und Kryptowährungen im Allgemeinen erheblich prägen.
Zunehmende institutionelle Akzeptanz: Das Interesse an Bitcoin nimmt weiter zu. Die Verfügbarkeit physischer börsengehandelter Bitcoin-Produkte hat die Zugänglichkeit verbessert und eine breitere Beteiligung gefördert.
Positives makroökonomisches Umfeld: Ein günstiges makroökonomisches Klima könnte die Attraktivität von Bitcoin 2025 weiter stärken. Anhaltender Inflationsdruck, geldpolitische Unsicherheit und potenzielle geopolitische Spannungen könnten das Interesse an Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel weiter steigern.
Politischer Rückenwind: Die politische Landschaft 2025 könnte auch Bitcoin und den breiteren Krypto-Währungsmarkt unterstützen. Gary Gensler, der derzeitige Vorsitzende der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC, tritt am 20. Januar 2025 zurück. Das regulatorische Umfeld für Kryptowährungen könnte sich unter dem vorgeschlagenen neuen Vorsitzenden Paul Atkins, der voraussichtlich eine Krypto-freundlichere Haltung einnehmen wird, verändern. Dies könnte die regulatorische Unsicherheit verringern, Wege für Innovationen ebnen und das Vertrauen stärken.
Digital Assets
Immer mehr Institutionen streben danach, Kryptowährungen depotfähig zu machen und sehnen sich nach entsprechenden Produkten. Warum passive Strategien im Krypto-Bereich dabei eine spannende Alternative sein können, wie eine hybride Strategie aussehen könnte, erklärt Maximilian Lautenschläger von der Deutsche Digital Assets.
Weiterlesen