Gary Genslers Rücktritt: Ein Wendepunkt für die Krypto-Branche? Experten blicken auf 2025
Der Rücktritt von Gary Gensler als SEC-Chef und die Ernennung von Paul Atkins unter der Trump-Administration könnten die Weichen für Veränderungen in der Krypto-Branche stellen. Sieben Experten bewerten die möglichen Auswirkungen des Führungswechsels bei der US-Börsenaufsicht und einer erneuten Trump-Präsidentschaft auf die Kryptomärkte im Jahr 2025.
Eneida Beshaj · 12/20/2024
Anerkennung von Krypto als Diversifikation
Dovile Silenskyte
WisdomTree
Direktorin im Bereich Digital Assets Research

Mit Beginn des Jahres 2025 hat die Stimmung der Anleger gegenüber Krypto-Assets einen Wendepunkt erreicht. Bevor Bitcoin nach der Wiederwahl von Donald Trump die 100.000-Dollar-Marke überschritt, planten laut unserer jüngsten Umfrage 40 Prozent der professionellen Anleger, ihr Engagement in dieser aufstrebenden Anlageklasse im kommenden Jahr zu erhöhen. Dies spiegelt das wachsende Vertrauen in das langfristige Potenzial von Kryptowährungen wider.

Das gestiegene Interesse, das wir beobachten, ist auf die wachsende Anerkennung von Kryptowährungen als wertvolles Instrument zur Portfolio-Diversifizierung zurückzuführen. Darüber hinaus finden Kryptowährungen als digitale Wertanlage zunehmend Akzeptanz. Dies ist Teil einer breiteren Evolution von Investment-Strategien, in denen digitale Vermögenswerte nun sowohl als langfristiger Wachstumsmotor als auch langfristige Positionierung angesichts makroökonomischer Unsicherheiten angesehen werden.

Mit Blick auf das nächste Jahr werden die erwarteten Treiber der Krypto-Performance wahrscheinlich eine zunehmende institutionelle Akzeptanz, ein günstiges makroökonomisches Umfeld und mögliche politische Unterstützung sein. Diese Faktoren könnten in Verbindung mit Entwicklungen in der regulatorischen und geopolitischen Landschaft die Richtung von Bitcoin und Kryptowährungen im Allgemeinen erheblich prägen.

Zunehmende institutionelle Akzeptanz: Das Interesse an Bitcoin nimmt weiter zu. Die Verfügbarkeit physischer börsengehandelter Bitcoin-Produkte hat die Zugänglichkeit verbessert und eine breitere Beteiligung gefördert.

Positives makroökonomisches Umfeld: Ein günstiges makroökonomisches Klima könnte die Attraktivität von Bitcoin 2025 weiter stärken. Anhaltender Inflationsdruck, geldpolitische Unsicherheit und potenzielle geopolitische Spannungen könnten das Interesse an Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel weiter steigern.

Politischer Rückenwind: Die politische Landschaft 2025 könnte auch Bitcoin und den breiteren Krypto-Währungsmarkt unterstützen. Gary Gensler, der derzeitige Vorsitzende der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC, tritt am 20. Januar 2025 zurück. Das regulatorische Umfeld für Kryptowährungen könnte sich unter dem vorgeschlagenen neuen Vorsitzenden Paul Atkins, der voraussichtlich eine Krypto-freundlichere Haltung einnehmen wird, verändern. Dies könnte die regulatorische Unsicherheit verringern, Wege für Innovationen ebnen und das Vertrauen stärken.

1 / 7
Teilen Sie diesen Artikel:

Die Inhalte dieser Website sind ausschließlich für professionelle Investoren bestimmt.

Durch den Einsatz von Google kann es zu einem Transfer Ihrer Daten in die USA kommen. In den USA besteht kein der Europäischen Union gleichwertiges Datenschutzniveau. Für die Übermittlung in die USA besteht weder ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Union noch bestehen geeignete Garantien. Auf Ihre Daten können amerikanische Behörden zugreifen und diese verwenden. Sowohl Zugriff als auch die Verwendung Ihrer Daten sind nach den amerikanischen Rechtsvorschriften nicht derart regelt, dass dies dem europäischen Recht gleichwertig ist. Weder enthalten diese Rechtsvorschriften Einschränkungen für den Zugriff oder die Verwendung Ihrer Daten, noch steht Ihnen, sofern Sie kein US-Bürger sind, ein effektiver Rechtsschutz gegen den Zugriff und die Verwendung Ihrer Daten zur Verfügung. Der Datentransfer in die USA beruht daher auf ihrer ausdrücklich erklärten Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Weitere Informationen hierzu sowie zu Ihren Rechten finden Sie hier.